Um die negativen wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie abzufedern, wurde von der Bundesregierung ein umfangreiches „Corona-Hilfspaket“ geschnürt. Der überwiegende Teil der dabei geschaffenen COVID-19-Hilfsmaßnahmen wird auf privatrechtlicher Grundlage (Fördervertrag) abgewickelt, wobei kein Rechtsanspruch auf Gewährung einer solchen Förderung besteht. Allerdings sind die Rechtsschutzmöglichkeiten dem Betroffenen nicht gänzlich entzogen, denn unsachlich verwehrte Förderungen können dennoch im Zivilrechtsweg eingeklagt werden. Continue reading Rechtsschutz bei COVID-19 Förderungen
Tag Archives: Förderungen
Wesentliche Ausweitung der Förder- und Überbrückungsmaßnahmen zur Bewältigung der COVID-19 Krise
Am 03. April 2020 verkündete die österreichische Bundesregierung die Ausweitung der Unterstützungsmaßnahmen für österreichische Unternehmen im Rahmen des Corona Hilfsfonds, für den 15 Mrd. Euro bereitstehen.
Continue reading Wesentliche Ausweitung der Förder- und Überbrückungsmaßnahmen zur Bewältigung der COVID-19 KriseGlobal Investment & Innovation Incentives Updates im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus Covid-19
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus (Covid-19) hat die Bundesregierung umfangreiche Förder- und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen angekündigt bzw. bereits beschlossen.
Ergebnisse der Umfrage zum Thema Förderungen
Um festzustellen, inwieweit österreichische Unternehmen über die hiesige Förderlandschaft informiert sind und wie sie diese einschätzen, hat Deloitte im Juli 2018 eine Umfrage mit 226 Teilnehmern durchgeführt. Continue reading Ergebnisse der Umfrage zum Thema Förderungen
Die zweite Ausschreibung für F&E-Infrastrukturförderung ist angelaufen
Die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung stellt für die zweite Ausschreibung der F&E-Infrastrukturförderung ein Budget von MEUR 11,16 zu Verfügung. Continue reading Die zweite Ausschreibung für F&E-Infrastrukturförderung ist angelaufen
VwGH zur Umsatzsteuerpflicht von Subventionen für den Betrieb eines Museums
Der VwGH hat kürzlich zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Gemeindeförderungen für den Betrieb eines Museumszentrums Stellung genommen. Das Finanzamt behandelte diese Förderungen als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt. Der VwGH geht jedoch davon aus, dass der Gemeinde aus der Gewährung der Förderung kein verbrauchsfähiger Nutzen zufließt. Mangels erhaltenen Gegenleistung für den Zuschuss war dieser daher nicht umsatzsteuerbar.
Continue reading VwGH zur Umsatzsteuerpflicht von Subventionen für den Betrieb eines Museums
Maßnahmenpaket soll österreichische Start-ups stärken
Vor Kurzem wurde im Ministerrat das Startup-Paket mit Maßnahmen im Rahmen von EUR 185 Mio für die nächsten drei Jahre beschlossen. Wir möchten diese im Überblick vorstellen.
Continue reading Maßnahmenpaket soll österreichische Start-ups stärken
Transparenz wird zukünftig groß geschrieben
Im Zuge des Inkrafttretens des Transparenzdatenbankgesetzes 2012 soll demnächst über www.transparenzportal.at ein besserer Einblick in die Leistungen der öffentlichen Hand gewährt werden. Continue reading Transparenz wird zukünftig groß geschrieben
Möglichkeiten der Forschungsförderung für Unternehmen
Während der primäre Fokus von Unternehmen in Krisenzeiten darin liegt Kosten zu senken um die Gewinne abzusichern bzw. Verluste zu beschränken, schöpfen viele die Möglichkeit zusätzliche Einnahmen zu generieren nicht aus. Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sollten Unternehmen jedoch die Möglichkeit nutzen die eigene Forschung durch gezielte Forschungsförderung zu forcieren und zusätzlich Mittel dafür zu lukrieren. Ein solch nachhaltiges Verhalten ist geeignet um Marktvorteile zu schaffen und wird sich spätestens in der folgenden Aufschwungphase positiv auf die weitere Entwicklung des Unternehmens auswirken. Continue reading Möglichkeiten der Forschungsförderung für Unternehmen
Cash-wirksame Förderungen jetzt abholen!
Gerade in Zeiten der Krise versuchen viele Unternehmen den Gewinn durch Kosteneinsparungen zu stabilisieren. Die vielfältigen Förderungsmöglichkeiten – direkte (Investitions-)Zuschüsse, Übernahme von Haftungen und Garantien, zinsgünstige Darlehen und vielfältige Steuervergünstigungen – werden jedoch von den meisten Unternehmen gar nicht oder nur unzureichend ausgeschöpft.
Meist durch mangelnde Zeit und dem Fehlen eines Experten, bleiben in etlichen Unternehmen des Öfteren Förderpotentiale auf der Strecke. Gerade wenn Konkurrenzunternehmen dieses Potential an vielfältigen Förderungsmöglichkeiten ausschöpfen, können dadurch erhebliche Wettbewerbsnachteile entstehen! Continue reading Cash-wirksame Förderungen jetzt abholen!