Das Bundesfinanzgericht (BFG) erwog im Erkenntnis vom 28.2.2019, RV/4100578/2015 darüber, ob im gegenständlichen Fall bei der Veräußerung eines Grundstücks die Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Hauptwohnsitz- bzw Herstellerbefreiung gegeben waren und somit die entsprechenden Einkünfte von der ImmoESt befreit waren oder nicht. Entscheidend war dabei, ob einerseits der Zeitpunkt der Veräußerung des Grundstückes oder jener der tatsächlichen Aufgabe des Hauptwohnsitzes maßgeblich ist und andererseits, ob die getätigten Aufwendungen seitens der Beschwerdeführerin für die Inanspruchnahme der Herstellerbefreiung ausreichend waren. Continue reading Bundesfinanzgericht: Neues zur Hauptwohnsitz- und Herstellerbefreiung
Tag Archives: Herstellerbefreiung
Herstellerbefreiung bei unentgeltlichem Erwerb von Grundstücken anwendbar?
Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen sind von der Besteuerung insoweit befreit, als es sich um selbst hergestellte Gebäude handelt, die innerhalb der letzten Jahre nicht zur Erzielung von Einkünften gedient haben. Im Rahmen der Neuregelung der Immobilienbesteuerung durch das 1. StabG 2012 wurde die sogenannte Herstellerbefreiung angepasst. Seither war in der Literatur strittig, ob die Herstellerbefreiung auch auf den unentgeltlichen Rechtsnachfolger übergeht oder nur dem ursprünglichen Errichter zusteht. Das Bundesfinanzgericht (BFG) befasste sich nun erstmalig mit dieser Thematik. Continue reading Herstellerbefreiung bei unentgeltlichem Erwerb von Grundstücken anwendbar?
BFG zur Herstellerbefreiung bei einer im Zuge eines Scheidungsvergleiches erworbenen Gebäudehälfte
Überblick.
Einkünfte aus der Veräußerung selbst hergestellter Gebäude sind von der Besteuerung befreit, wenn diese in den vorangegangen zehn Jahren nicht zur Erzielung von Einkünften gedient haben. Im vorliegenden Fall hatte das BFG zu beurteilen, ob die Herstellerbefreiung auch zur Anwendung gelangt, wenn das im Miteigentum erbaute Gebäude im Zuge einer Scheidung zur Gänze auf einen Ehegatten übertragen und dann veräußert wird. Continue reading BFG zur Herstellerbefreiung bei einer im Zuge eines Scheidungsvergleiches erworbenen Gebäudehälfte
VwGH verneint Herstellerbefreiung bei umfassender Sanierung
In einem aktuellen Erkenntnis hat sich der VwGH mit der Frage beschäftigt, ob ein selbst hergestelltes Gebäude bei erheblichen Sanierungsarbeiten vorliegt und diese – hinweisend auf seine bisherige Rechtsprechung – verneint, da keine erstmalige Gebäudeerrichtung vorliege. Continue reading VwGH verneint Herstellerbefreiung bei umfassender Sanierung
Erste offizielle Aussagen des BMF zur neuen Immobilienbesteuerung
Das BMF hat anlässlich der Einführung der neuen Immobilienbesteuerung nunmehr seine Rechtsansicht zu Zweifelsfragen veröffentlicht. Einige ausgewählte Fragestellungen werden in dem folgenden Beitrag näher dargestellt. Continue reading Erste offizielle Aussagen des BMF zur neuen Immobilienbesteuerung
VwGH verneint Herstellerbefreiung bei Verkauf eines selbst ausgebauten Dachbodens
Laut einem jüngsten Erkenntnis des VwGH stellt ein Dachbodenausbau bzw die Herstellung von Dachgeschosswohnungen keinen „Hausbau“ im Sinne der erstmaligen Errichtung eines Gebäudes dar. Aus diesem Grund können die Einkünfte aus der Veräußerung einer durch den Dachbodenausbau neu geschaffenen Eigentumswohnung nicht von der Herstellerbefreiung erfasst sein. Continue reading VwGH verneint Herstellerbefreiung bei Verkauf eines selbst ausgebauten Dachbodens
Wann können private Immobilien steuerfrei veräußert werden?
Seit dem 1.4.2012 sind private Immobilienveräußerungen unabhängig vom Anschaffungszeitpunkt und von der Behaltedauer steuerpflichtig. Allerdings bestehen Ausnahmen, die einen steuerfreien Verkauf ermöglichen können. Continue reading Wann können private Immobilien steuerfrei veräußert werden?