Das Bundesfinanzgericht stellte beim Verfassungsgerichtshof einen Antrag, dass die Regelung in § 27a Abs 4 Z 2 EStG, wonach ein Abzug von Anschaffungsnebenkosten bei Veräußerung von privatem Kapitalvermögen nicht möglich sei, als verfassungswidrig aufzuheben ist. Die Regelung stehe nicht im Einklang mit dem Gleichheitssatz, weil dadurch die Anerkennung von Anschaffungsnebenkosten im Privat- und Betriebsvermögen ungleich behandelt werden würde.
Tag Archives: Kapitalvermögen
Meldepflicht für bestimmte Kapitalzuflüsse aus der Schweiz und Liechtenstein
Der Gesetzgeber hat Maßnahmen ergriffen, um jene Personen zu ermitteln, welche die Anwendbarkeit der Steuerabkommen mit der Schweiz und Liechtenstein durch Übertragung ihres Kapitalvermögens nach Österreich vermieden haben. Hierfür wird eine Kapitalzufluss-Meldepflicht für bestimmte Kapitalzuflüsse aus der Schweiz und Liechtenstein eingeführt, die im Zeitraum vor Inkrafttreten der Steuerabkommen mit diesen beiden Ländern erfolgten. Continue reading Meldepflicht für bestimmte Kapitalzuflüsse aus der Schweiz und Liechtenstein
Zwischenstand zu den Steuerabkommen Österreichs mit der Schweiz und Liechtenstein
In den letzten Jahren hat Österreich mit der Schweiz und Liechtenstein Steuerabkommen abgeschlossen, welche dort veranlagtes unversteuertes Kapitalvermögen von in Österreich steuerpflichtigen Personen erfassen. Beide Abkommen sehen jeweils sowohl eine Nachversteuerung der nicht verjährten Vergangenheit, als auch eine zukünftige laufende Besteuerung mit Abgeltungswirkung vor. Continue reading Zwischenstand zu den Steuerabkommen Österreichs mit der Schweiz und Liechtenstein
Besteuerung von Kapitalvermögen bei Privatanlegern
Deloitte und Christian Drastil präsentieren das Sonderfachheft zur Besteuerung von Kapitalvermögen bei Privatanlegern. Hierbei werden Leserfragen zu Steuerfragen bei Kapitalanlagen von Privatpersonen im Jahr 2013 beantwortet, wobei sich die steuerlichen Ausführungen auf den konkreten Sachverhalt und die aktuelle Steuerrechtslage beziehen.
Regierungsvorlage AbgÄG 2011 – Einkünfte aus Kapitalvermögen
Wie in unserer BTN Nr. 15 vom 6.6.2011 angekündigt, enthält die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2011 („AbgÄG 2011“) einige Neuerungen für die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen. Nachfolgend berichten wir über die wichtigsten geplanten Änderungen: Continue reading Regierungsvorlage AbgÄG 2011 – Einkünfte aus Kapitalvermögen
„Vermögenszuwachssteuer“: Was sich für KöR ändert…
Im Rahmen der Einführung der Besteuerung von Vermögenszuwächsen wurde das System der Kapitalbesteuerung einer Gesamtreform unterzogen. Der Beitrag erläutert die Auswirkungen auf Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR). Continue reading „Vermögenszuwachssteuer“: Was sich für KöR ändert…
Verlustausgleich bei Kapitaleinkünften ab 1.10.2011
Das Budgetbegleitgesetz 2011-2014 brachte für natürliche Personen Neuerungen betreffend die Verlustverrechnung bei Kapitaleinkünften (sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich) mit sich; eine aktive Mitwirkung des Steuerpflichtigen wird durch die Änderungen notwendig. Continue reading Verlustausgleich bei Kapitaleinkünften ab 1.10.2011
Neuerungen in der Investmentfondsbesteuerung
Die neue Gesetzgebung sieht große Veränderungen bei der Besteuerung von Kapitalvermögen bei Privatpersonen vor; auch die Besteuerung von Investmentfonds ist hiervon betroffen. Continue reading Neuerungen in der Investmentfondsbesteuerung