Am 28.10.2016 hat das BMF den Begutachtungsentwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2016 veröffentlicht. Nachfolgend werden die wesentlichen Änderungen zusammengefasst:
Continue reading Begutachtungsentwurf Abgabenänderungsgesetz 2016 veröffentlicht
Am 28.10.2016 hat das BMF den Begutachtungsentwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2016 veröffentlicht. Nachfolgend werden die wesentlichen Änderungen zusammengefasst:
Continue reading Begutachtungsentwurf Abgabenänderungsgesetz 2016 veröffentlicht
Am 14.8.2015 wurde das Steuerreformgesetz 2015/16 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Nachfolgend dürfen wir einen Überblick über die wesentlichen Änderungen verschaffen: Continue reading Das bringt die Steuerreform 2015/16
Das Steuerreformgesetz 2015/2016, welches vom BMF am 19.5.2015 in Begutachtung versendet wurde, beinhaltet wesentliche Änderungen im Bereich der Lohn- und Einkommensteuer sowie der Umsatzsteuer (zu den Änderungen bei der Immobilienbesteuerung vgl unsere Breaking Tax News Nr 3/2015 sowie zu den Entwürfen zum Endbesteuerungsgesetzt und Bankenpaket vgl Breaking Tax News Nr 2/2015). Continue reading Steuerreform 2015/16: Sonstige steuerliche Änderungen im Überblick
The draft for legal appraisal of the Tax Reform Act 2015/16 was published by the Austrian Ministry of Finance on 19 May 2015 and contains substantial amendments regarding individual income tax as well as VAT (regarding the amendments specifically concerning taxation of real estate see our Breaking Tax News No. 3/2015 as well as the amendments to the Final Taxation Act and the “Banking Package” see our Breaking Tax News No. 2/2015). Continue reading Overview on other fiscal amendments in the course of the Tax Reform 2015/16
Der Berufungswerber, eine natürliche Person, stellte einen Antrag auf Bescheidaufhebung, da er bei der Erstellung der Einkommensteuerklärung 2009 vergessen hatte, den Kinderabsetzbetrag zu beantragen. Continue reading UFS Kurz-News: Geltendmachung des Kinderfreibetrages im Wege der Bescheidaufhebung
Im Rahmen der Kinderbetreuungskosten sollen Ausgaben für Ferienlager nun auch im Rahmen des Maximalbetrages von EUR 2.300 pro Kind absetzbar sein. Neben diesem „Steuerzuckerl“ bietet das Steuerrecht für Eltern mit Kindern weitere Vorteile, die jedoch in unterschiedlichsten Paragraphen des Einkommensteuergesetzes zu finden sind. Um in diesem Dickicht an Möglichkeiten den Überblick zu bewahren, fasst der vorliegende Artikel die wesentlichen Bestimmungen kurz zusammen. Continue reading Absetzbarkeit von Ferienlagern und andere steuerliche Begünstigungen für Kinder