Die umsatzsteuerliche Klassifizierung von Leasingverträgen als Lieferung oder sonstige Leistung wirft komplexe Fragestellungen auf. Im Sinne der Rechtssicherheit hat der VwGH in seiner jüngsten Rechtsprechung – unter Einbeziehung der jüngeren EuGH-Rechtsprechung – eindeutig festgelegt, unter welchen Voraussetzungen eine Überlassung eines Leasinggegenstandes an einen Leasingnehmer im Rahmen eines Leasingvertrags als umsatzsteuerliche Lieferung einzuordnen ist. Continue reading VwGH folgt EuGH: Mehr Rechtssicherheit bei Abgrenzung Lieferung und sonstiger Leistung bei Leasing
Tag Archives: Leasing
Bulgaria: Corporate Income Tax changes for 2019
On 27 November 2018, amendments to the Bulgarian Corporate Income Tax Act were published. The main amendments, which will be applicable as of 1 January 2019 are summarized below. Continue reading Bulgaria: Corporate Income Tax changes for 2019
KFZ-Leasing: Niedrigerer NoVA-Satz für vorsteuerabzugsberechtigte Fahrzeuge?
Aufgrund der Änderungen im Normverbrauchsabgabegesetz durch das AbgÄG 2014 kann der Leasinggeber im Rahmen von KFZ-Leasinggeschäften seine Gesamtinvestitionskosten und somit auch die Leasingrate senken, in dem er die Erstattung eines Teils der NoVA beantragt. Voraussetzung dafür ist, dass die gesamte Leasingrate der Umsatzsteuer unterliegt. Unternehmer kommen daher unter Umständen im Fall von vorsteuerabzugsberechtigten Fahrzeugen in den Genuss eines niedrigeren NoVA-Satzes. Continue reading KFZ-Leasing: Niedrigerer NoVA-Satz für vorsteuerabzugsberechtigte Fahrzeuge?
Wartungserlass 2013 – Teil 2 des Streifzugs durch die Umsatzsteuer
Im Umsatzsteuer-Wartungserlass 2013 finden sich Änderungen im Bereich der Umsatzsteuerbefreiungen für Bank- und Zwischenbankleistungen. Nachfolgend sind die wesentlichen Neuerungen bzw Ergänzungen zusammengefasst. Continue reading Wartungserlass 2013 – Teil 2 des Streifzugs durch die Umsatzsteuer
EuGH: Leasingleistung im Zusammenhang mit Versicherungsleistung – zwei eigenständige Leistungen
In seinem Urteil BGZ Leasing sp. z o.o. vom 17. Jänner 2013 (C-224/11) hat der EuGH entschieden, dass eine Leasingleistung und eine für das Leasingobjekt abgeschlossene Versicherungsleistung als zwei eigenständige Leistungen gesehen werden können. Continue reading EuGH: Leasingleistung im Zusammenhang mit Versicherungsleistung – zwei eigenständige Leistungen
EuGH: Nicht jede steuerschonende Gestaltung ist automatisch missbräuchlich
Der EuGH hat in zwei Urteilen zu Leasingkonstruktionen die Kriterien für eine missbräuchliche Gestaltung aus umsatzsteuerlicher Sicht konkretisiert: Sowohl die Finanzierung in Form von Leasing anstatt eines direkten Erwerbs als auch das Ausnutzen von Qualifikationskonflikten stellen an sich noch keine missbräuchliche Praxis dar. Continue reading EuGH: Nicht jede steuerschonende Gestaltung ist automatisch missbräuchlich
Neues aus dem BMF zur NoVA
Im Urteil vom 22.12.2010 (Rechtsache C-433/09 Kommission/Österreich) kam der Europäische Gerichtshof zur Auffassung, dass die Einbeziehung der Normverbrauchsabgabe in die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer gemeinschaftswidrig ist. Künftig darf daher die NoVA nicht mehr der Umsatzsteuer unterzogen werden. Dies heißt jedoch leider nicht, dass es zu einer Verminderung der Steuerbelastung beim PKW-Kauf kommt. Continue reading Neues aus dem BMF zur NoVA