Die Frist für Vorsteuererstattungsanträge aus dem Vereinigten Königreich für das Jahr 2020 von Unternehmen, welche in der Europäischen Union ansässig sind, endet bereits am 31.3.2021. Die Anträge müssen bis dahin elektronisch eingereicht werden. Continue reading Verkürzte Frist für Vorsteuererstattungen aus UK für 2020
Tag Archives: Mehrwertsteuer
UK leaving the EU – it is time to readjust the sails
Although Britain’s vote last Thursday in favor of leaving the European Union does not cause any immediate changes and the referendum is not legally binding, the implications of leaving the EU may result in fundamental changes and new challenges for many businesses across Europe.
Continue reading UK leaving the EU – it is time to readjust the sails
Großbritanniens Austritt aus der EU – Zeit die Segeln neu zu setzen
Auch wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das Votum des britischen Volkes am letzten Donnerstag für einen Austritt aus der EU nicht über Nacht geändert haben und das britische Parlament das Ergebnis des rechtlich unverbindlichen Referendums formell noch verwerfen könnte, bringt der Austrittsbeschluss für Unternehmen in ganz Europa grundlegende Änderungen mit sich und birgt neue Herausforderungen.
Continue reading Großbritanniens Austritt aus der EU – Zeit die Segeln neu zu setzen
Deutschland: Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Kunsthändler
Auf Drängen der EU musste Deutschland ab dem 1.1.2014 den ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Kunstverkäufe durch Galerien und Kunsthändler (Wiederverkäufer) abschaffen. Continue reading Deutschland: Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Kunsthändler
Wo der innergemeinschaftliche Erwerb neuer Fahrzeuge stattfindet
Der EuGH konkretisiert die Voraussetzungen für das Vorliegen eines innergemeinschaftlichen Erwerbs neuer Fahrzeuge: Der Ort des Erwerbs ist aufgrund objektiver Umstände und der Absicht des Erwerbers zu ermitteln. Eine mehrmonatige Verwendung des Gegenstands im Lieferland vor Beförderung in das Bestimmungsland ist für das Vorliegen eines innergemeinschaftlichen Erwerbs nicht schädlich (EuGH 18.11.2010, C-84/09, X). Continue reading Wo der innergemeinschaftliche Erwerb neuer Fahrzeuge stattfindet
Keine Steuerbefreiung bei Beteiligung an Steuerhinterziehung
Die Mitwirkung zur Steuerhinterziehung beim Abnehmer kann nach Ansicht des EuGH mittels Versagung der Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung sanktioniert werden (EuGH 7.12.2010, C-285/09, R.). Continue reading Keine Steuerbefreiung bei Beteiligung an Steuerhinterziehung