Im vorliegenden Fall ging es um die Gewährung einer großen Pendlerpauschale nach § 16 Abs 1 Z 6 lit d EStG 1988 in der damals geltenden Fassung, deren allgemeine Voraussetzungen erfüllt waren. Einziger Streitpunkt war die Sachverhaltsfrage der Wegstrecke zwischen Wohnung und Arbeitsort, welche von der Beschwerdeführerin mit 24 km geltend gemacht wurde. Das Finanzamt kam hingegen im Wege einer Überprüfung lediglich zu einer Wegstrecke von 18 km. Continue reading Der wirtschaftlich sinnvollste Weg zum Pendlerpauschale
Tag Archives: Pendlerrechner
Checkliste Arbeitnehmerveranlagung 2014
Arbeitnehmer sind in der Regel nicht verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Durch eine Arbeitnehmerveranlagung kann jedoch oft Geld vom Fiskus zurückgeholt werden. In den vorliegenden Fällen macht eine Arbeitnehmerveranlagung jedenfalls Sinn: Continue reading Checkliste Arbeitnehmerveranlagung 2014
Pendlerrechner 2.0 jetzt online
Seit 25.6.2014 ist der verbesserte Pendlerrechner des BMF online. Continue reading Pendlerrechner 2.0 jetzt online
Der Pendlerrechner des BMF ist online
Seit einigen Tagen ist der sogenannte „Pendlerrechner“ auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen verfügbar. Continue reading Der Pendlerrechner des BMF ist online
Einfach Pendeln – die neue Pendlerverordnung im Überblick
Im September wurde die neue Pendlerverordnung (PVO) verabschiedet. Dieser Artikel bringt Ihnen die wichtigsten Regelungen kurz und bündig näher. Continue reading Einfach Pendeln – die neue Pendlerverordnung im Überblick