In unserem Tax & Legal News Beitrag vom 8. März 2019 haben wir über die Einführung einer 2,5%igen Handelskettensteuer in der Slowakei berichtet, die ab 2019 eingehoben werden sollte. Diese Steuer wurde am 4. April 2019 durch die slowakische Regierung nach Aufforderung der EU-Kommission wieder abgeschafft.
Tag Archives: Slowakei
Slowakei: Steuerliche Neuerungen 2019
In 2019 kommt es in der Slowakei zu Neuerungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Wohnimmobilien. Zusätzlich sind wesentliche Änderungen bezgl Registrierkassenpflicht, sowie im Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht in Kraft getreten. Continue reading Slowakei: Steuerliche Neuerungen 2019
Slowakei: Steuerliche Neuerungen 2017
Nachdem Ungarn seinen Körperschaftsteuersatz dieses Jahr gesenkt hat (vgl unseren Beitrag vom 23.1.2017), zieht nun auch die Slowakei nach und reduziert den Körperschaft-steuersatz von 22% auf 21% für Wirtschaftsjahre, die ab dem 1.1.2017 beginnen. Darüber hinaus gibt es folgende weitere steuerliche Neuerungen in der Slowakei:
New Employer Obligations in Seconding Employees to Slovakia
On 18 June 2016, a new regulation became effective, which sets out obligations for foreign – i.e. host – employers seconding their employees to the territory of Slovakia either through temporary assignment to another employer or in order to provide services.
Continue reading New Employer Obligations in Seconding Employees to Slovakia
Slovakia: Tax Law Changes 2013
The Slovak government recently approved several tax law changes, which will be effective as of 1 January 2013. The corporate income tax rate will be increased from 19% to 23%. Furthermore, the flat-rate personal income tax will be replaced by a progressive personal income tax regime. Continue reading Slovakia: Tax Law Changes 2013
Slowakei: Einführung einer Bankenabgabe ab 1.1.2012
Ziel der Bankenabgabe ist es, Finanzinstitutionen zum Schutz der Stabilität des slowakischen Bankensektors an den Kosten der Finanzkrise zu beteiligen. Von der Bankenabgabe iHv 0,4% pro Kalenderjahr werden slowakische Banken und Zweigstellen von ausländischen Banken betroffen sein. Die Bemessungsgrundlage für die Bankenabgabe, die steuerlich abzugsfähig ist, wird wie folgt ermittelt. Continue reading Slowakei: Einführung einer Bankenabgabe ab 1.1.2012
Dienstleistungsschecks für „neue“ EU-Bürger
Mit 1.5.2011 endete die Übergangsfrist zur Öffnung des Arbeitsmarktes für die neuen EU-Staaten mit Ausnahme von Rumänien und Bulgarien. Staatsbürger von Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien haben nun freien Arbeitsmarktzugang in Österreich. Somit können private Haushalte Hausgehilfen aus diesen EU-Ländern ohne Einschränkung beschäftigen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Möglichkeit, mittels Dienstleistungsscheck zu beschäftigen wieder an Bedeutung. Continue reading Dienstleistungsschecks für „neue“ EU-Bürger
Slowakei: Steuer- und Abgabenreform soll mit 1.1.2012 in Kraft treten
Die Reform soll das Steuer- und Abgabensystems in der Slowakei vereinfachen, das unternehmerische Umfeld attraktiver machen und die Konkurrenzfähigkeit der Slowakei im internationalen Vergleich verbessern. Die wesentlichsten Änderungen betreffen vor allem die Einkommensteuer und die Sozialversicherung. Continue reading Slowakei: Steuer- und Abgabenreform soll mit 1.1.2012 in Kraft treten
Slowakei: Finanzverwaltung definiert die „klassische feste Betriebsstätte“
Die slowakische Finanzverwaltung hat im April 2011 eine Direktive zur Sicherung einer einheitlichen Vorgehensweise bei der Beurteilung der Entstehung der „klassischen festen Betriebsstätte“ bei beschränkter Steuerpflicht herausgegeben, die auch im Verhältnis zu jenen Staaten gelten soll, die mit der Slowakei kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen haben. Continue reading Slowakei: Finanzverwaltung definiert die „klassische feste Betriebsstätte“
Slowakei: Update zur SV-Bemessungsgrundlage
Der slowakische Gesetzgeber hat mit 1.1.2011 die Bemessungsgrundlage im Sozial- und Krankenversicherungsgesetz ausgeweitet, um diese an jene des Einkommensteuergesetzes anzupassen. Während von der slowakischen Sozialversicherung Renten-, Krankengeld- (Entgeltfortzahlung), Arbeitsunfall-, Arbeitslosenversicherung und ein Lohngarantiefonds umfasst sind, ist die Krankenversicherung (Erstattung von Behandlungskosten, Medikamenten etc) gesondert im Krankenversicherungsgesetz geregelt. Continue reading Slowakei: Update zur SV-Bemessungsgrundlage
World Tax Advisor vom 11.2.2011
Der World Tax Advisor vom 11.2.2011 behandelt insbesondere:
- USA: Auswirkungen der neuen Verbrauchsteuer auf ausländische Lieferanten
- Deutschland: Unterkapitalisierungsvorschriften vor 2004 verletzen Nicht-Diskriminierungsprinzip im Verhältnis zur Schweiz
- Island: Änderung bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Electronic Services
- Indonesien: Richtlinien zu APA
- Luxemburg: Richtlinien zu Konzernfinanzierung
- Slowakei: Neue Steuer auf Emissionszertifikate
- Thailand: Abschaffung der Quellensteuerbefreiung für Zinsen bei bestimmten Staatsanleihen