Einkommensteuer und Sozialversicherung – zwei Themen, die alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber betreffen, aber auch eine Reihe von Fragen aufwerfen. Wie berechnet sich die Einkommensteuer? Welche Posten sind steuerlich abzugsfähig? Welche freiwilligen bzw verpflichtenden Beiträge zur Sozialversicherung gibt es? Und welche Sozialversicherungs- und Doppelbesteuerungsabkommen gelten zwischen den Staaten? Continue reading Quick Facts 2019: Einkommensteuer, Sozialversicherung und Doppelbesteuerungsabkommen
Tag Archives: Sozialversicherung
Beseitigung der sozialversicherungsrechtlichen Doppelbelastung bei Überlassung von Geschäftsführern im Konzern
Oftmals ist es in Konzernen üblich ist, dass Mitarbeiter von Konzerngesellschaften (Überlasser) zur Erbringung von Arbeitsleistungen an andere Konzerngesellschaften (Beschäftiger) überlassen werden. Diese Praxis wurde in der Vergangenheit vor allem auch für vertretungsbefugte Organe (zB Geschäftsführer) von Konzerngesellschaften angewendet, wobei der überlassene Dienstnehmer in diesem Fall zum Geschäftsführer beim Beschäftiger bestellt wurde. Diesfalls wurde mit dem überlassenen Geschäftsführer im Regelfall kein eigener Dienstvertrag abgeschlossen, da der Geschäftsführer nach wie vor in einem Dienstverhältnis mit dem Überlasser stand. Insofern erhielt der Geschäftsführer sein Entgelt unverändert vom Überlasser. Continue reading Beseitigung der sozialversicherungsrechtlichen Doppelbelastung bei Überlassung von Geschäftsführern im Konzern
Umqualifizierung eines Werkvertrages – kein Regressanspruch für Dienstnehmerbeiträge zur Sozialversicherung
Überblick.
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte zu entscheiden, ob bei einer – im Zuge einer Lohnabgabenprüfung (GPLA) – erfolgten Umqualifizierung einer selbstständigen Tätigkeit in eine unselbstständige Beschäftigung dem Dienstgeber in Bezug auf die ihm nunmehr vorgeschriebenen DN-Beiträge zur Sozialversicherung ein Regressanspruch gegen den Dienstnehmer zusteht (OGH 28.11.2017, 9 ObA 36/17k). Continue reading Umqualifizierung eines Werkvertrages – kein Regressanspruch für Dienstnehmerbeiträge zur Sozialversicherung
Quick Facts 2018: Einkommensteuer, Sozialversicherung und Doppelbesteuerungsabkommen
Einkommensteuer und Sozialversicherung – zwei Themen, die alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber betreffen, aber auch eine Reihe von Fragen aufwerfen. Wie berechnet sich die Einkommenssteuer? Welche Posten sind steuerlich abzugsfähig? Welche freiwilligen bzw verpflichtenden Beiträge zur Sozialversicherung gibt es? Und welche Sozialversicherungs- und Doppelbesteuerungsabkommen gelten zwischen den Staaten? Continue reading Quick Facts 2018: Einkommensteuer, Sozialversicherung und Doppelbesteuerungsabkommen
Neue Formulare für A1-Bescheinigungen im Sozialversicherungsrecht
Prinzip der Einmalversicherung. Grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer dürfen entsprechend den Bestimmungen der VO (EG) 883/2004 nur den Sozialversicherungsvorschriften eines Mitgliedstaates unterliegen (dies gilt für die EU den EWR und die Schweiz). Auch wenn Arbeitnehmer in verschiedenen Mitgliedstaaten eine oder mehrere Tätigkeiten ausüben, werden diese Personen so behandelt, als ob sie die Tätigkeiten in dem Staat verrichten, dessen Rechtsvorschriften zur Anwendung kommen. Die anzuwendenden Rechtsvorschriften sind im Dokument „A1“ von den zuständigen Versicherungsträgern im Versicherungsstaat zu bescheinigen. Für weitere Informationen zu zwischenstaatlichen Regelungen bei Auslandseinsätzen dürfen wir auf unsere Beiträge vom 23.2.2015 sowie 3.8.2015 verweisen.
Continue reading Neue Formulare für A1-Bescheinigungen im Sozialversicherungsrecht
Quick Facts 2017: Einkommensteuer, Sozialversicherung und Doppelbesteuerungsabkommen
Einkommensteuer und Sozialversicherung – zwei Themen, die alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber betreffen, aber auch eine Reihe von Fragen aufwerfen. Wie berechnet sich die Einkommenssteuer? Welche Posten sind steuerlich abzugsfähig? Welche freiwilligen bzw verpflichtenden Beiträge zur Sozialversicherung gibt es? Und welche Sozialversicherungs- und Doppelbesteuerungsabkommen gelten zwischen den Staaten?
Auf diese Fragen liefern die „Quick Facts“ von Deloitte Österreich schnell und übersichtlich erste Antworten. Folgende Themen werden behandelt:
Sozialversicherungsabkommen Österreich-Albanien
Ziel des Abkommens und Inkrafttreten. Mit Jänner 2017 wurde das Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich und Albanien unterzeichnet. Gemäß Auskunft des BMASK ist mit der Ratifizierung (und somit dem Inkrafttreten) des Abkommens frühestens Ende 2017 zu rechnen.
Continue reading Sozialversicherungsabkommen Österreich-Albanien
Künstlersozialversicherung Neu: Wesentliche Verbesserungen für Künstler
Am 13.1.2015 wurde im Bundesgesetzblatt eine Novelle zum Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz verlautbart, welche die soziale Lage von Künstlern verbessern soll. Continue reading Künstlersozialversicherung Neu: Wesentliche Verbesserungen für Künstler
Verjährungsfristen im Sozialversicherungsrecht
Im Sozialversicherungsrecht gibt es zwei Arten der Verjährung. Die Feststellungsverjährung regelt wie lange die Behörde fehlende Beitragszahlungen feststellen darf. Läuft hingegen die Einforderungsverjährung ab, dürfen die festgestellten Beiträge auch nicht mehr eingefordert werden. Continue reading Verjährungsfristen im Sozialversicherungsrecht
Quick Facts 2014
Wie jedes Jahr stellt Deloitte aktualisierte „Quick Facts“ in Deutsch und Englisch zur Verfügung, um sowohl Arbeitnehmern, Arbeitgebern als auch sonstigen Interessierten einen guten Überblick zu den Themen Einkommensteuer und Sozialversicherung zu verschaffen. Continue reading Quick Facts 2014
Split Contract versus Split Payout – was aus österreichischer Sicht zu beachten ist
Bei der Besteuerung des Einkommens von Expatriates treten immer wieder Unklarheiten bzw Fragen in Zusammenhang mit „Split Contracts“ und „Split Payouts“ auf. Dieser Artikel skizziert daher die Rechtsnatur beider Begriffe samt ihrer Vor- und Nachteile. Continue reading Split Contract versus Split Payout – was aus österreichischer Sicht zu beachten ist
Hungary: Personal income tax and social security changes 2013
The Hungarian government approved several tax law changes for the year 2013. Below we summarize a selection of personal income tax and social security changes. Continue reading Hungary: Personal income tax and social security changes 2013
Quick Facts 2013
Wie jedes Jahr stellt Deloitte aktualisierte „Quick Facts“ in Deutsch und Englisch zur Verfügung, um sowohl Arbeitnehmern, Arbeitgebern als auch sonstigen Interessierten einen guten Überblick zu den Themen Einkommensteuer und Sozialversicherung zu verschaffen. Continue reading Quick Facts 2013
Neues zur Sozialversicherung in der EU
Im Zusammenhang mit Auslandstätigkeiten von Arbeitnehmern stellt sich immer wieder die Frage, welches Sozialversicherungsrecht anzuwenden ist. Kürzlich sind dazu diverse Klarstellungen in Kraft getreten (Verordnung (EU) Nr 465/2012). Continue reading Neues zur Sozialversicherung in der EU
Czech Republic: Government gives green light to tax reforms
The Czech government recently approved a proposal for making significant tax, social security and health insurance reforms. The objective of the reforms is to simplify the tax system (primarily in direct taxation) and to create conditions for establishing the Single Collection Point (a concept where the responsibility for collecting social security and public health insurance payments will pass from the existing institutions, ie social security authorities and health insurers, to tax administration bodies). The key changes listed below are proposed to be effective from 1 January 2013. Continue reading Czech Republic: Government gives green light to tax reforms
Slowakei: Update zur SV-Bemessungsgrundlage
Der slowakische Gesetzgeber hat mit 1.1.2011 die Bemessungsgrundlage im Sozial- und Krankenversicherungsgesetz ausgeweitet, um diese an jene des Einkommensteuergesetzes anzupassen. Während von der slowakischen Sozialversicherung Renten-, Krankengeld- (Entgeltfortzahlung), Arbeitsunfall-, Arbeitslosenversicherung und ein Lohngarantiefonds umfasst sind, ist die Krankenversicherung (Erstattung von Behandlungskosten, Medikamenten etc) gesondert im Krankenversicherungsgesetz geregelt. Continue reading Slowakei: Update zur SV-Bemessungsgrundlage