Starting with 1 July 2018, live reporting is mandatory for Hungarian VAT registered entities issuing invoices to another entity VAT registered in Hungary with an (output) VAT amount exceeding HUF 100,000 (approx. EUR 320). This also includes businesses established outside Hungary but registered for VAT in Hungary. The reporting to the Hungarian Tax Authority (HTA) has to be real-time, i.e. the 24-hours timeframe previously proposed was not implemented. Continue reading Hungary introduces live VAT invoice reporting as of July 2018
Tag Archives: Ungarn
World Tax Advisor 18 August 2017 – Connecting you globally
The World Tax Advisor 18 August 2017 includes in particular:
- Luxembourg publishes new BEPS-compliant draft of IP regime
- Indonesian DGT issues guidance on tax treaty benefits
- Argentina: Rules on tax treatment of capital gains on sale of shares issued, then suspended
Continue reading World Tax Advisor 18 August 2017 – Connecting you globally
2017 Corporate income tax rates in Hungary and Slovenia
Hungary reduced its corporate income tax rate to 9% as of 1 January 2017. The Slovenian corporate income tax rate was increased from 17% to 19% beginning with 1 January 2017.
Hungary: Changes to transfer pricing legislation expected for 2017
The Hungarian Minister for National Economy submitted a draft bill which would modify the current tax legislation, including certain transfer pricing related amendments.
Continue reading Hungary: Changes to transfer pricing legislation expected for 2017
Hungary: A brief selection of proposed 2016 amendments
The Hungarian government proposed several tax amendments for the year 2016. The proposal is currently awaiting acceptance by the Hungarian Parliament. Below we have summarized selected changes. Further, the increase of the minimum share capital of limited liability companies will become effective in 2016.
Continue reading Hungary: A brief selection of proposed 2016 amendments
Ungarn: neue Regelungen für Verlustverwertung ab 2015
Gemäß bisherigem ungarischem Körperschaftsteuerecht konnten Verluste aus Vorjahren maximal iHv 50% mit laufenden Gewinnen verrechnet werden. In der Vergangenheit gab es – wie auch gegenwärtig in Österreich – keine zeitliche Begrenzung der Vortragsfähigkeit von Vorjahresverlusten. Es konnten daher alle Verluste, die in den vergangenen Jahren entstanden sind und noch nicht verwerten werden konnten, vorgetragen werden. Continue reading Ungarn: neue Regelungen für Verlustverwertung ab 2015
FTT Newsletter vom 4.12.2013
Die Ausgabe vom 4.12.2013 fasst die bisherigen Entwicklungen der geplanten EU FTT sowie der bestehenden nationalen FTTs zusammen bzw spricht absehbare Änderungen an. Des Weiteren beinhaltet die aktuelle Ausgabe ein kurzes update zu Änderungen im Bereich der UK Stamp Duty.
FTT Newsletter vom 17.7.2013
Die Ausgabe vom 17.7.2013 enthält eine Zusammenfassung der jüngsten Ausführungen seitens des EU-Kommissars Algirdas Semeta zu möglichen Änderungen der geplanten Einführung der EU FTT. Zur Diskussion stehen wie bekannt sowohl der straffe Zeitplan als auch der Besteuerungsumfang bzw die Höhe der anzuwendenden Steuersätze. Ebenfalls enthalten ist die wiederholte scharfe Kritik aus Frankreich sowie ein Hinweis über Änderungen im Bereich der ungarischen FTT.
World Tax Advisor vom 28.6.2013
Der World Tax Advisor vom 28.6.2013 behandelt insbesondere:
- China: Reform der Mehrwertsteuer – Herausforderungen der Generierung eines einheitlichen Steuersystems
- EU: Länderweise Meldeverpflichtungen als Herausforderung für multinationale (Abbau-) Unternehmen
- Gibraltar: Budget 2013 veröffentlicht
- Ungarn: Ankündigung von Steuererhöhungen
- Indien: Nach höchstgerichtlicher Entscheidung qualifiziert ein Verbindungsbüro nicht als Betriebsstätte von Steuerausländern
- Myanmar: Einkommensteuervorauszahlungen auf Im- und Exporte
- Niederlande: Höchstgericht verneint Periodisierung von vereinnahmten Dividendenzahlungen bei der Frage der Anwendbarkeit der Beteiligungsertragsbefreiung in der jeweils gültigen Fassung
- Niederlande: Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit China beinhaltet vorteilhafte Bestimmungen
- Russland: Erneuerung von Ansässigkeitsbestätigungen ist keine Anwendungsvoraussetzung für abkommensrechtliche Abzugssteuerbefreiungen
- Südafrika: Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Mauritius
- USA: IRS Aussagen zur Thematik Internationale Identifikationsnummer für Intermediäre (Global Intermediary Identification Number, GIIN)
Hungary: Personal income tax and social security changes 2013
The Hungarian government approved several tax law changes for the year 2013. Below we summarize a selection of personal income tax and social security changes. Continue reading Hungary: Personal income tax and social security changes 2013
Hungary: Tax law changes adopted for 2013
The Hungarian government recently approved several tax law changes. Below we summarize a selection of corporate income tax and VAT changes. Most of the amendments enter into force as from 1 January 2013. Continue reading Hungary: Tax law changes adopted for 2013
Transfer Pricing Country Update: Ungarn
Während in den vergangenen Monaten ausschließlich Meldungen über die Verschärfung von internationalen Verrechnungspreisbestimmungen zu vernehmen waren, weicht Ungarn erfreulicherweise von dieser Tendenz ab. Continue reading Transfer Pricing Country Update: Ungarn
Hungary: Proposal for New Taxes
The Hungarian government recently proposed the introduction of new taxes, i.e. financial transaction tax, telecommunications tax and insurance tax. The majority of the proposals are still being debated by the Hungarian Parliament. The telecommunications tax has already been adopted by the Parliament. Continue reading Hungary: Proposal for New Taxes
World Tax Advisor vom 6.4.2012
Der World Tax Advisor vom 6.4.2012 behandelt insbesondere:
- Ungarn: Überblick Verbesserungen iZm IP Box Regime
- Australien: Neuerungen im Transfer Pricing
- China: Prüfung Abfuhr von Sozialversicherungsbeiträgen bei Unternehmen
World Tax Advisor vom 16.3.2012
Der World Tax Advisor vom 16.3.2012 behandelt insbesondere:
- Hong Kong: Start Advance Pricing Arrangement Programm
- Costa Rica: Finanzbehörden gewähren spanischen Holding-Gesellschaften Entlastung von der Doppelbesteuerung
- Tschechien: Neues spezielles Finanzamt für große Steuerpflichtige
- Deutschland: Klarstellung des BFH zum Anwendungsbereich der Beteiligungsertragsbefreiung
- Ungarn: Schwerpunkte der Betriebsprüfung für 2012
- Indonesien: Klarstellungen zur Definition von Nicht-Ansässigen und Ansässigen
Hungary: Corporate Income Tax and VAT changes 2012
The Hungarian government recently approved several tax law changes. Below we summarize the corporate income tax and VAT changes. Most of the amendments enter into force as from 1 January 2012. Continue reading Hungary: Corporate Income Tax and VAT changes 2012
World Tax Advisor vom 9.12.2011
Der World Tax Advisor vom 9.12.2011 behandelt insbesondere:
- Deutschland: Anpassungen der Anti-Treaty Shopping Bestimmungen
- Ungarn: Änderungen Körperschaftsteuer und Bilanzierungsvorschriften
- Indonesien: Neue Transfer Pricing Richtlinien
- Peru: Meldepflicht Bergabbaulizenzen
- Russland: Umsatzsteuerliche Behandlung von “continental shelf activities”
- UK: Veröffentlichung Entwurf Umsatzsteuerbefreiung von Zusammenschlüssen
World Tax Advisor vom 18.11.2011
Der World Tax Advisor vom 18.11.2011 behandelt insbesondere:
- Südafrika: Bewirkt die External Company Registration eine steuerliche Betriebsstätte?
- China: Weitere Liberalisierung bei RMB-denominated Foreign Investment
- Ungarn: Richtlinien zur Abzugsfähigkeit von F&E-Aufwendungen
- Portugal: Löschung Zyperns von der Black List
- Thailand: Senkung des Körperschaftsteuertarifs ab 2012
- UK: Entscheidung des Berufungsgerichts zugunsten des Steuerpflichtigen in Nichtdiskriminierungsfall
unter dem DBA US-UK - US: IRS-Richtlinien und -Formular für die Offenlegung ausländischer finanzieller Vermögenswerte
Dienstleistungsschecks für „neue“ EU-Bürger
Mit 1.5.2011 endete die Übergangsfrist zur Öffnung des Arbeitsmarktes für die neuen EU-Staaten mit Ausnahme von Rumänien und Bulgarien. Staatsbürger von Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien haben nun freien Arbeitsmarktzugang in Österreich. Somit können private Haushalte Hausgehilfen aus diesen EU-Ländern ohne Einschränkung beschäftigen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Möglichkeit, mittels Dienstleistungsscheck zu beschäftigen wieder an Bedeutung. Continue reading Dienstleistungsschecks für „neue“ EU-Bürger
World Tax Advisor vom 15.7.2011
Der World Tax Advisor vom 15.7.2011 behandelt insbesondere:
- China – UK: Unterzeichnung eines neuen DBA
- Australien: Details zum neune Carbon Pricing Mechanism
- Costa Rica: Compliance mit den OECD-Standards
- Spanien: Europäische Kommission kritisiert Steuerbegünstigungen beim Erwerb von Schiffen
- Ungarn: Gesetzesentwurf zu Regulated Investment Companies
- Indien: LLP als neue Rechtsform für ausländische Investoren
- Liechtenstein: Kompatibilität der IP-Vorschriften mit Beihilfenregeln bestätigt
- Südafrika: Gericht zu Wegzugsbesteuerung unter dem DBA mit Luxemburg