Miet- und Pachtverhältnisse, die vor dem 1.9.2012 begründet wurden (Altfälle), begründen bei Verschmelzungen auch umsatzsteuerlich keine neuen Miet- bzw Pachtverträge, sondern bleiben bei Übertragungen im Wege der Gesamtrechtsnachfolge unverändert bestehen. Entgegen der bisherigen Ansicht der Finanzverwaltung kommt es dabei auch nicht darauf an, ob der Bestandvertrag mit der aufnehmenden oder der übertragenden Gesellschaft geschlossen wurde. Continue reading VwGH: Gesamtrechtsnachfolge bei Verschmelzung führt zu keinem neuen Mietverhältnis
Tag Archives: Verpachtung
Aufwendungen der Liebhabereiphase sind nicht immer endgültig verloren
Werden Vermietungsverluste als steuerlich unbeachtliche Liebhaberei qualifiziert und führt eine Änderung der Bewirtschaftung in der Folge zur Gewinnerzielung, dürfen laut VwGH derartige Verluste berücksichtigt werden, sofern diese ursächlich für die anschließende Gewinnerzielung sind. Continue reading Aufwendungen der Liebhabereiphase sind nicht immer endgültig verloren
Neue Verteilungsoption bei Vermietungen
Als Reaktion auf ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes können bei Vermietungseinkünften ab 2010 auch außergewöhnliche Aufwendungen sowie die Abschreibung für außergewöhnliche Abnutzung über 10 Jahre verteilt abgesetzt werden. Continue reading Neue Verteilungsoption bei Vermietungen