Am 28.12.2015 wurde das Abgabenänderungsgesetz 2015 kundgemacht (BGBl I 2015/163). Darin wurden vom Gesetzgeber Änderungen im Finanzstrafgesetz vorgenommen. Weitere Neuerungen ergaben sich auch iZm dem EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 (BGBl I 2016/77 – am 1.8.2016 kundgemacht). Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Änderungen der beiden Gesetze kurz dargestellt: Continue reading Finanzstrafrechtliche Neuerungen iZm dem AbgÄG 2015 sowie dem EU-AbgÄG 2016
Tag Archives: Verrechnungspreisdokumentation
Etwas entschärfte Regierungsvorlage zum Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
Am 14.6.2016 wurde die Regierungsvorlage zum EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 –einschließlich des Verrechnungspreisdokumentationsgesetzes – vom Ministerrat beschlossen. Diese sieht im Vergleich zum Begutachtungsentwurf, über den wir in unserer Breaking Tax News Nr. 3 ausführlich berichtet haben, wesentliche Erleichterungen, vor allem hinsichtlich der Sprache, in der die Dokumentation zu führen ist, aber auch bei den Strafen, vor.
Continue reading Etwas entschärfte Regierungsvorlage zum Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
Österreich plant die Einführung einer „standardisierten“ Verrechnungspreisdokumentation
Der bereits seit längerer Zeit angekündigte Entwurf zu einem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz wurde im Rahmen des EU-Abgabenänderungsgesetzes 2016 zur Begutachtung versandt. Auch in Österreich soll eine standardisierte Verrechnungspreisdokumentation verpflichtend eingeführt werden. Der Begutachtungsentwurf orientiert sich an der dreistufigen Berichtsstruktur der OECD und enthält für die „länderbezogene Berichterstattung“ auch Strafbestimmungen.
Konzerninterne Darlehen aus Verrechnungspreissicht
Grenzüberschreitende konzerninterne Darlehen rücken immer stärker in den Fokus von Betriebsprüfungen, wobei aufgrund der vielfältigen Ausprägungsformen in der Praxis manchmal das Bewusstsein für ein Verrechnungspreisrisiko fehlt. Der mit der Ermittlung von Fremdvergleichswerten verbundene Aufwand zeigt, dass ein fremdüblicher Zinssatz idealerweise bereits im Vorfeld ermittelt werden sollte. Continue reading Konzerninterne Darlehen aus Verrechnungspreissicht
(Sprachlicher) Mehraufwand bei Verrechnungspreisdokumentation?
Das Masterfile-Countryfile-Konzept wird in Österreich anerkannt, häufig liegt die gesamte Verrechnungspreisdokumentation in englischer Sprache vor. Einer BMF-Auskunft folgend könnte die Finanzverwaltung in Zukunft häufiger Teile der Dokumentation auf Deutsch verlangen. Continue reading (Sprachlicher) Mehraufwand bei Verrechnungspreisdokumentation?
Neue Verrechnungspreisvorschriften in Russland
Seit dem 1.1.2012 sind die neuen Verrechnungspreisvorschriften in Russland in Kraft. Unternehmen müssen sich auf umfassende Neuerungen im Bereich der Verrechnungspreise gefasst machen. Continue reading Neue Verrechnungspreisvorschriften in Russland
Neue Verrechnungspreisanforderungen in der Türkei
Dem internationalen Trend folgend verschärft auch die Türkei ihre Dokumentationsanforderungen. Die veröffentlichten Richtlinien beinhalten strenge Vorgaben, außerdem drohen Strafzuschläge. Continue reading Neue Verrechnungspreisanforderungen in der Türkei
Dokumentationsvorschriften für Verrechnungspreise international auf dem Vormarsch
Die Verrechnungspreisbestimmungen in Italien und Frankreich betonen die Dokumentations-pflichten. Im Gegensatz zu Österreich gibt es Strafzuschläge. Continue reading Dokumentationsvorschriften für Verrechnungspreise international auf dem Vormarsch
World Tax Advisor vom 11.3.2011
Der World Tax Advisor vom 11.3.2011 behandelt insbesondere: Continue reading World Tax Advisor vom 11.3.2011