Immaterielle Wirtschaftsgüter, wie zB Markenrechte, können innerhalb des Konzerns gegen Zahlung von angemessenen Lizenzgebühren zur Nutzung überlassen werden. In Dänemark kam es kürzlich zu einer interessanten Entscheidung des Höchstgerichts, welches die Abzugsfähigkeit von Lizenzgebührenzahlungen entgegen der Auffassung des dänischen Finanzministeriums und trotz Verlusten des Lizenznehmers billigte. Continue reading Ein Blick über die Grenze: Bahnbrechende Verrechnungspreisentscheidung zur Abzugsfähigkeit von Lizenzzahlungen trotz Verlusten des Lizenznehmers
Tag Archives: Verrechnungspreise
Anpassung des Verrechnungspreismodells nach Unterneh-mensrecharakterisierung
Überblick.
Kürzlich kam es in Schweden zu einer interessanten Entscheidung der Finanzverwaltung im Bereich der Verrechnungspreise. Dabei ging es um die Recharakterisierung des Funktions- und Risikoprofils einer Tochtergesellschaft und der damit verbundenen Änderung des Verrechnungspreismodells.
Continue reading Anpassung des Verrechnungspreismodells nach Unterneh-mensrecharakterisierungFinanztransaktionen: Garantien im Sinne der OECD
Blick über die Grenze: Änderung des deutschen Außensteuergesetzes
Verdeckte Gewinnausschüttung aufgrund einer Funktionsverlagerung bei Übertragung des Kundenstockes bei verbundenen Unternehmen
Transfer Pricing Rulings im EU Ausland – Ein Blick über den Tellerrand
Kürzlich kam es in zwei EU Mitgliedstaaten zu interessanten Entscheidungen im Bereich der Verrechnungspreise. Sowohl in Schweden als auch in Spanien ging es ua um die Anwendung eines mehrjährigen Betrachtungszeitraumes für die Überprüfung der Fremdüblichkeit von Verrechnungspreisen. Continue reading Transfer Pricing Rulings im EU Ausland – Ein Blick über den Tellerrand
Das EU-Meldepflichtgesetz und meldepflichtige Verrech-nungspreisgestaltungen
Bundesfinanzgericht: Verdeckte Ausschüttung kann auf Anteilsinhaberebene als Einlagenrückzahlung qualifiziert werden
Konkludenter Vorteilsausgleich und mögliche Auswirkungen auf Verrechnungspreise
Auf den Nutzen kommt es an – Problembereiche der konzerninternen Leistungsverrechnung
Aktuelles zur CbCR Mitteilung 2018
Neuerungen bei der Profit Split Methode
EuGH zur nachträglichen Zollwertanpassung bei einer pauschalen Jahresendanpassung der Verrechnungspreise
BMF Info zur Verrechnungspreisdokumentation
CbC-R: Update der Leitlinien zur Umsetzung der länderbezogenen Berichterstattung
Aktuelle Fragen zur Abgabe des CbC-Reports und zur Mitteilungspflicht
Continue reading Aktuelle Fragen zur Abgabe des CbC-Reports und zur Mitteilungspflicht
OECD Verrechnungspreisrichtlinien 2017 veröffentlicht
Continue reading OECD Verrechnungspreisrichtlinien 2017 veröffentlicht
Slowakei: Steuerliche Neuerungen 2017
Detailfragen zum Country-by-Country Report
Verrechnungspreise: Profit Split auf dem Vormarsch?
Continue reading Verrechnungspreise: Profit Split auf dem Vormarsch?